die b2b datenbank - ein wirrwarr an (unvollständigen) adressdaten?
Die Datenbankpflege erlebt immer noch in vielen Betrieben ein Nischendasein. Jeder Mitarbeitende sammelt Daten aus Kundengesprächen und Telefonaten und speichert diese wichtigen Informationen meist in seinem Laptop oder Firmenhandy für sich ab. Diese Informationen können aus den unterschiedlichsten Quellen entstehen, beispielsweise aus:
Diese Daten gelangen in vielen Fällen unstrukturiert in die firmeneigene Datenbank oder finden den Weg erst gar nicht in die Datenbank.
Einige Abteilungen oder Filialen vergeben eigene Kundennummern, sodass unter Umständen auch Dubletten im Datenbestand entstehen können.
Die Pflege der eingegebenen Datensätze obliegt oft einzelnen Mitarbeitenden im Unternehmen, die in einigen Fällen Zusammenhänge nicht aus erster Hand kennen.
Vielen Firmen ist bei dieser Handhabung immer noch nicht bewusst geworden, wie wichtig eine aktuelle und gut strukturierte Datenbank für ein erfolgreich agierendes Geschäftsmodell ist.
Die regelmässige Datenbankpflege ist eine der zentralen Aufgaben für erfolgreiche Marketing Massnahmen im B2B Bereich. Nur mit aktuellen und gut strukturierten Kundeninformationen haben Marketing und Vertrieb die Ausgangsbasis für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.