prozessorientierung
Die Prozessorientierung im Customer Care ermöglicht ein optimales Zeitmanagement. Dafür sollte für jedes spezifische Anliegen, welches im Kundendienst gewöhnlich auftreten kann, ein eigener Prozess kreiert werden. Die Bearbeitung verläuft dann im Einzelfall deutlich schneller, da sich die Kundendienstmitarbeitenden an vereinheitlichten Vorgängen orientieren können. Die Praxis zeigt, dass ein Kunde umso zufriedener ist, je schneller für sein Anliegen eine Lösung geschaffen wird. Zur Prozessoptimierung im Kundenservice zählen:
Es gibt vielfältige CRM Software-Lösungen für Unternehmen jeder Grösse. Ferner können Excel Tabellen im Customer Care für einen raschen Überblick sorgen. Diese Datensätze bieten eine gute Exportierbarkeit und lassen sich in vielen anderen Programme weiter analysieren, grafisch darstellen usw. Ausserdem bieten sich verschiedene Helpdesk Softwarelösungen an, welche je nach Unternehmen und Grösse ausgewählt werden. Sinnvoll ist es, mit denselben Tools zu arbeiten, die auch bei B2B Kunden vorhanden sind, wobei eine gute Customer-Care-Software sowohl übersichtlich als auch einfach zu benutzen ist.