vorteile externer vergabe vs. interner aufbau
Die Auslagerung des Rund-um-die-Uhr-Dienstes bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben den finanziellen Belastungen entfällt die Verantwortung, den Pikettdienst rechtskonform zu managen. Ein professioneller Partner, wie z.B. JK Development, besitzt die dafür notwendigen Tools und bestens geschultes Personal. Dank mehrerer Auftraggeber lassen sich die Kosten teilen, dadurch wird ein 24/7 Kundendienst bezahlbar.
keine zusätzlichen ressourcen
Outsourcen spart zusätzliche Arbeitskräfte ein und entlastet Mitarbeitende, die ansonsten Teil des Pikett Dienstes wären. Ein Notdienst umfasst nicht nur zwei Nachtschichten und das Wochenende, sondern auch die Ferienzeit und Ausfallzeiten bei Krankheit.
kein aufwand für rechtliche grundlagen
Beim Aufbau und Betrieb eines Pikett Dienstes gelten gesetzliche Bestimmungen. Bei externer Vergabe entfallen Nachtzuschläge und Sonderzahlungen für Sonn- und Feiertage sowie Aufwendungen zum Beantragen der Bewilligungen.
den richtigen partner finden
Die Auslagerung des Bereitschaftsdienstes erfordert einen erfahrenen Partner, dessen Personal die entsprechenden Fähigkeiten mitbringt, um ein effizientes Arbeiten sowie eine rasche Aufnahmefähigkeit für die neuen Produkte und Abläufe gewährleistet. Mit der Vergabe begibt sich ein Unternehmen in eine gewisse Abhängigkeit und der Zugriff auf Firmendaten setzt Vertrauen voraus. Daher ist bei der Auswahl auf einen seriösen und geeigneten Dienstleister zu achten, ansonsten handeln sich Firmen ein Sicherheitsrisiko ein.
klare definition der aufgaben, um spätere probleme zu vermeiden
Die Zuständigkeiten und Aufgaben sind klar zu definieren, denn funktioniert etwas nicht, kann dies weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall sogar die Leistung einschränken oder gar blockieren. Gute Briefings und klare Dokumentation der Abläufe ist daher unumgänglich für einen qualitativ hochwertigen Kundenkontakt und somit eine hohe Kundenzufriedenheit.
vertraglich festhalten, wie die zusammenarbeit aussieht
Die Partnerschaft ist vertraglich genau zu definieren, um bei Unklarheiten oder im Streitfall rechtlich abgesichert zu sein. Hier ist auch der Datenzugriff im Rahmen des Datenschutzes zu regeln. Ebenso eventuelle Malus- oder Bonuszahlungen für bestimmte Zusatzleistungen oder bei Vertragsbrüchen.
kennenlernen des anbieters
Es empfiehlt sich den Partner vor Vertragsabschluss persönlich kennenzulernen. Dies verschafft einen ersten Eindruck und gibt einen Einblick in die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden. Ein Bereitschaftsdienst erfordert eloquentes und gut geschultes Personal.
kundenrezensionen des anbieters prüfen
Ein guter Ansatzpunkt für einen ersten Approach zur Auswahl sind die Kundenrezensionen. Positive Äusserungen bereits bestehender Kunden verschaffen einen Eindruck über einen Dienstleister. Bei schlechten Bewertungen, heisst es, besser die Finger davon zu lassen.